Klimalehrpfad an der Johannes-Gigas-Schule 

Wir wurden am Donnerstag, den 8. Mai 2025, von der Johannes-Gigas-Schule eingeladen, um den Klimalehrpfad zu besichtigen. Zu Beginn der zweiten Stunde sind wir zur Johannes-Gigas-Schule gewandert. Außer Musa, der musste mit dem Auto hochgefahren werden wegen seiner Krücken und seines Fußes. An dieser Stelle bedanken wir uns noch bei Holger. Dann haben wir uns im grünen Klassenzimmer gestärkt und wir haben auf den Sitzsteinen Platz genommen. Anschließend haben wir eine ausführliche Einführung von den Lehrerinnen und Lehrern erhalten. Danach haben wir uns in den Gruppen eingefunden und die elf Stationen bearbeitet. Wir haben z. B. gelernt, welche Kräuter essbar sind und welche Kräuter nicht essbar sind, wie viele heimische Vögel es gibt und wieso Bienen so wichtig sind. Abschließend haben wir unser Wissen in einem Kahoot-Quiz getestet. Unser Einsatz wurde mit einer Urkunde belohnt. Wir wurden von sehr vielen ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Marien Lügde verabschiedet. Am Ende haben wir uns wieder auf den Weg zur Schule gemacht und wir haben den Rest des Tages draußen genossen.

Femke, Luc Merlin, Ole, Klasse 4a

Auf dem Klimalehrpfad haben wir sehr viel gelernt. Es gab 11 Stationen, die uns viel Spaß gemacht haben. Bei einer Station musste man Vogelhäuser zählen, das hat uns gefallen. Und bei einer anderen Station musste man Kräuter erraten. Wir haben uns vorher in Gruppen aufgeteilt und waren mit Jonah und Femke in einer Gruppe. Am Ende haben wir ein Kahoot Quiz gemacht.

Amiliya, Elli, Klasse 4a